Kommt mit unter meine Dusche – Naturkosmetik TEIL 1

Meine Lieben,

schön, dass ihr wieder den Weg auf meinen Blog gefunden habt. Dafür bekommt ihr dieses Mal eine Einladung in meine Dusche – okay, metaphorisch natürlich 😉

Ich durfte für euch ein kleines Dusch-Set von Weleda testen und werde euch ein bisschen davon erzählen!

Naturkosmetik

Ganz besonders hat es ich gefreut, dass ich mit diesem „Testchen“ ein bisschen in die Welt der Naturkosmetik eintauchen kann. Deshalb wird es dazu eine kleine Serie geben. Natürlich wusste ich schon, was Naturkosmetik ist, aber über ein „ist schonn besser“ ging mein Wissen bisher nicht hinaus. Doch was ist wirklich „besser“ daran? Für alle ahnungslose Grünschnäbel wie mich oder für die, die noch nie darüber nachgedacht haben, hier ein Paar Punkte zu Naturkosmetik:

  1. Die Haut ist das größte und wahrscheinlich wichtigste Organ unseres Körpers. So sogrsam wie  wir mit unserer Gesundheit sonst umgehen, so vorsichtig sollte man auch darüber entscheiden, was man an seine Haut lässt.
  2. Wer von euch liest die Inhaltsstoffe in der Drogerie? Ich stehe oft im Supermarkt, lese Inhaltsstoffe, schaue auf Fett, Kohlenhydrate usw. – aber in der Drogerie? Nein, das habe ich noch nie gemacht. Ich wüsste auch, was das alles heißt und was diese Inhaltsstoffe bewirken – was gut ist, was schlecht. Naturkosmetik hingegen besteht – in geprüfter Form – aus natürlichen Rohstoffen. Also man sollte sich also darauf verlassen können, dass nur Gutes drin ist. Problem umgangen 😉
  3. Doch Naturkosmetik ist nicht nur ein „Lifestyle-Trend“. Viele von euch, die selber vielleicht Naturkosmetik verwenden, haben wahrscheinlich Allergien oder sehr sensible Haut. „5 bis 10% der rund 30 Millionen Allergiker in Deutschland reagieren auf bestimmte Inhaltsstoffe, insbesondere auf synthetische Farb- und Konservierungsstoffe.“ (Quelle: http://www.kontrollierte-naturkosmetik.de)
    Der beste Weg, solche allergische Reaktionen zu umgehen, wäre also auch die Naturkosmetik.
Mein Weleda- Paket

Die Sorten

Weleda schickte mir 2 Proben, die ich euch hier gern vorstellen und meine Meinung dazu sagen möchte:
  1. Citrus Erfrischungs-Cremedusche:
    Ja, mit dieser Probe bin ich gestern abend unter die Dusche gehüpft und ich muss sagen, mein ganzes Bad roch danach. Es ist natürlich ein Duschgel, es schäumt aber nicht so stark wie ich es gewohnt bin – klar wahrscheinlich weil auch CREMEdusche. Wenn ich so auf die Inhaltsstoffe schaue, sind viele Öle drin, Alkohol und leider auch „Parfüm“. Letzteres steht als „Durftstoff (Parfüm)“ mit einem Sternchen als „von natürlichen essentiellen Ölen“.  – Gut vielleicht nicht ganz so schlimm, wie der erste Schreck, den ich hatte – weil Parfüm und Natur? Das passte für mich nicht so zusammen. Gleiches muss ich einfach auch zu diesem Duft selber auch sagen. Es riecht einfach soooooo stark – gar nicht mein Geschmack. Ich weiß, es gibt Leute, die darauf stehen. Meine Schwester zum Beispiel verbringt Stuuuuuuunden vor dem Duschregal in der Drogerie, einfach weil sie alles einmal riechen muss. Und meistens ist das „blumig-pink-bonbon“-riechende dann in den Einkaufskorb gewandert. Ich muss sagen: NICHT MEINS. Dezent darf es duften, aber das war mir zu viel. Den „es schäumt nicht“-Punkt lass ich mal außen vor, da ich gelernt hab: Viel Schaum bedeutet nicht gleich sauber. Also: Gewohnheitssache. (Für Interessierte: http://www.weleda.at/produkt/c/citrus-erfrischungsdusche)

  2. Sanddorn – Reichhaltige Pflegelotion:
    Gut, dann also raus aus der Dusche abgetrocknet und ein bisschen „frische“ Luft außerhalb des Bades geschnuppert. Nachdem ich wieder trocken war, dachte ich mir: na wenn die das schon zusammenschicken, dann probier ich jetzt auch beides gleich und griff zur „Bodylotion-Probe“. Ein bisschen Hoffnung hatte ich ja, dass es mir den krassen Citrus-Duft aus der Nase treibt. Was soll ich sagen: hat es. Überlegt euch mal – wie riecht Sanddorn. Die Pro’s unter euch werden es wissen. Ich dachte mir nix, sondern ging eher von einem milden Lotiongeruch aus. Pustekuchen. Ich würd sagen, nachdem ich völlig eingecremt war roch ich nach einem „Erkältungsbonbon“?! Oder ne, wartet. Kennt ihr diese Beruhigungsbonbons vor Klassenarbeiten – Bachblüten?! – ein bisschen so roch ich, mag ich behaupten. Naja, es lies sich super verteilen, zog super schnell ein und ich hab heute den ganzen Tag über wirklich eine ganz weiche, gepflegte Haut. Da muss ich echt sagen: SUPER! Das Minus war dann nur wieder: ich musste sofort danach Händewaschen, weil so wie die noch rochen, konnte ich echt nicht ans schlafen denken.(Für Interessierte: http://www.weleda.at/produkt/s/sanddorn-reichhaltige-pflegelotion

 

 

Mein Fazit – kurz und knackig:

 

Ich finde Naturkosmetik eine tolle Sache. Meine Haut hat unter wirklich viel Schminke, sei es im Alltag oder bei Shootings, zu leiden, dass ich mir das in Zukunft echt gönnen werde wirklich auf Naturkosmetik zu setzen. Gut, die Dusch-Produkte von Weleda sind jetzt echt nicht meine Favoriten. Mir riechen sie viel zu stark und das ist für mich ein Knock-Out-Kriterium. Wer intensive Duftkerzen liebt, oder wirklich duftende Öle, Lotions, Duschgele – für den ist das echt was. Denn die Qualität der Produkte ist wirklich sichtbar.

 

Das war Teil eins meiner Naturkosmetik-Serie. Verpasst den nächsten Teil nicht. Da geht es ein bisschen um direkt „Gesichtspflege“ und dekorative Kosmetik.


An dieser Stelle vielen Dank an Weleda, die mir die Möglichkeit gaben, mir eine eigene Meinung zu bilden und mich (und vielleicht auch euch) etwas fortzubilden im Bereich Naturkosmetik.

 

 

Ich würde mich über ein Liker oder sogar ein Follow sehr sehr freuen und vielleicht habt ihr ja schon Erfahrung mit Naturkosmetik, dann schreibt mir doch hier oder auf Facebook einen Kommentar. Warum nutzt du Naturkosmetik? Wie lange schon? Hast du einen Effekt bemerkt und welche Marke nutzt du?

 

 

Ein Küssen für euch!

 

Eure Stephie

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s