Meine lieben Leser,
es ist toll euch zu meinem vorerst letzten Teil meiner Interviewserie begrüßen zu dürfen. In den letzten Wochen und in insgesamt heute 16 Teilen habt ihr Models, Contest-Teilnehmer, Blogger und Designer kennengelernt. Schließen möchte ich heute mit einem Mann, der meinen Glauben an moderne, wunderschöne Plus-Size-Mode enstehen lässt – den tollen GEORG und seinen Laden GRANDIOS.
Jedes Mal, wenn ich an „Übergrößen“-Mode dachte, hatte ich bisher unförmige Zelte mit altertümlichen Prints vor Augen. Dieses ändert sich Gott sei Dank in letzter Zeit Stück für Stück. Bisher war ich immer noch sehr froh im Randsortiment von H&M und Co. einkaufen zu können, aber nun muss ich echt allen, die kleiner als eine Größe 40 tragen, sagen: EINE TRAUERMINUTE FÜR EUCH, WEIL IHR NICHT BEI „GRANDIOS“ SHOPPEN KÖNNT! 😉 okay lange Rede, kurzer Sinn: alle kurvigen Wienerinnen müssen ab zum Georg und seinem Laden Grandios. Für alle anderen reicht das kommende Interview plus Bilder, dass ihr uns hier mal besuchen kommt:
![]() |
Die elegante Frontalansicht des wunderschönen Geschäfts. |
![]() |
Ein liebevoll gestaltetes Schaufenster… |
![]() |
… läd mit den neusten Trends sofort ein. |
Seit wann besitzt du einen Laden Grandios in Wien und für was soll dein Laden schlussendlich stehen?
Ich habe GRANDIOS am 31. März 2016 eröffnet. GRANDIOS richtet den Fokus auf trendorientierte Kollektionen in den Größen 40 bis 52. Mode ist aber mehr als nur schöne Kleidungstücke: Sie unterstreicht die eigene Persönlichkeit und setzt Signale an das unmittelbare Umfeld der Trägerin. Dabei geht es nicht nur um optische Reize sondern vielmehr um Motivation, Leidenschaft und einem überaus positiven Lebensgefühl.
Wie kam es dazu, dass du einen Laden für Übergrößen eröffnen wolltest?
Seit ich ein kleiner Junge war habe ich davon geträumt meinen eigenen Laden zu eröffnen. Was damals spielerisch begann, nahm mit den Jahren etwas konkretere Formen und Vorstellungen an. Das Segment größere Größen fristet meiner Meinung nach ein trauriges Schattendasein im Modehandel der großen Fashionplayer: verstaubt, langweilig, vernachlässigt -und- unterschätzt! Es ist mir ein Bedürfnis hier einen Gegenpol zu schaffen. Trend- und Modebewusstsein hört nicht bei Kleidergröße 42 auf.
Was hast du vorher beruflich gemacht? War ein eigner Laden schon immer dein Ziel?
Ich habe 13 Jahre für das Modeunternehmen MANGO in verschiedenen Abteilungen gearbeitet. Zuerst als Verkäufer, danach in den Bereichen Visual Merchandising & Verkaufsanalyse, Shop-Management, Produkt-Management, Area-Management, ect. Wie gesagt, ein eigenes Unternehmen zu gründen war schon immer mein Traum. Nun mit 33 Jahren am Buckel und 13 Jahren Erfahrung im Modebusiness habe ich mich getraut den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. GRANDIOS ist in gewisser Weise mein Baby.
![]() |
Modern und mit Liebe zum Detail präsentiert Georg seine wunderschöne Kleidung. |
![]() |
In verschiedenen Sektionen finden sich Outfits für jeden Anlass und jeden Geschmack. |
Was planst du für deine Zukunft und für den deines Geschäfts?
GRANDIOS steckt natürlich jetzt noch in den Kinderschuhen; es gibt viel zu tun, große Möglichkeiten und Chancen. Zuerst geht es aber nun darum mein Geschäft zu etablieren, das heißt bekannt zu werden, Vertrauen zu schaffen und dadurch einen großen Stock an Stammkunden zu gewinnen. Je nach Entwicklung sind in späterer Zukunft zB eigene Fotoshootings, Modeevents, Erweiterungen des Größensortiments sowie der Verkaufsfläche und natürlich auch ein Webshop geplant.
Was würdest du sagen, unterscheidet dein Geschäft von anderen Übergrößenstores?
Ich möchte einen relativ hohen Modegrad in meinem Store zeigen: Nicht nur ausschließlich betreffend Kollektion sondern auch in Bezug auf Präsentation und Store-Atmosphäre. Außerdem versuche ich eine ausgewogene Balance aus femininen und legeren Schnittformen einzuhalten. Farbe spielt ebenfalls eine tragende Rolle: Schwarz-Weiß Looks wird es bei GRANDIOS natürlich immer geben, jedoch möchte ich innerhalb einer Saison möglichst variationsreiche Farbpaletten (je nach Trend) anbieten. Eine strahlend zufriedene Kundin ist meine beste und wichtigste Werbung. Mein Anspruch ist daher, dass alle bei GRANDIOS gekauften Artikel auch getragen werden und nicht als Staubfänger im Kleiderschrak verrotten. Zu 100% ehrliche Beratung ist oberstes Gebot. Und sollten doch Zweifel nach dem Kauf entstehen, gibt es volles Rückgaberecht (innerhalb von 10 Tagen ab Kaufdatum) mit Geldrückerstattung!
Verhalten sich deine Kundinnen anders als die Kundschaft, die du bei MANGO gewöhnt warst? Achtest du auf etwas Spezielles?
Im direkten Vergleich zu einer großen Textilhandelskette wie MANGO achten meine Kundinnen mehr auf Materialauswahl, Passform und Details wie Ärmellängen, Raffungen, ect. Darüber hinaus suchen Kundinnen die in kleinen eigenständigen Stores einkaufen das Besondere und Einzigartige.
Was würdest du sagen ist das Schwierigste daran, sich als Frau ab Größe 40/42 einzukleiden?
Die Hauptproblematik liegt darin modische Kleidung ab Größe 42 zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis überhaupt zu finden. Wie bereits erwähnt, ist hier die Auswahl im stationären Handel relativ mager. Trendorientiert zu sein hat aber nun einmal nichts mit der Kleidergröße zu tun: Jeder Mensch möchte gut aussehen und sich modisch aber typgerecht kleiden. Und genau darum habe ich GRANDIOS gegründet.
![]() |
Mit einer großen Auswahl an Accessoires kann direkt im Laden aus einem Outfit ein runder Look gestaltet werden. |
Hast du Lieblingslabels in diesem Bereich?
Nein. Ich versuche durch die Auswahl von Kleidungstücken verschiedenster Labels DEN GRANDIOS-LOOK zusammenzustellen. Ein Look, der ständig erweitert wird. Die Suche nach Neuem hört niemals auf …
Gibt es Labels, die du gern führen würdest, aber die man noch nicht in deinem Geschäft erhält? Warum?
An einem Label kann ich das nicht festmachen. Es ist ein Stil: Feminine und figurbetonte Kleider die zB einige amerikanische Firmen anbieten.
Welche Wichtigkeit schreibst du Mode und Styling zu – bei anderen und bei dir selbst?
Mode war und wird immer ein ganz wichtiger Bereich in meinem Leben sein. Sie unterstreicht die eigene Persönlichkeit und spielt eine nicht unwesentliche Rolle bezüglich Wohlbefinden und Außenwirkung. Und es ist nun einmal so: Der erste Eindruck zählt. Gewollt oder nicht: Binnen Sekunden machen wir uns unser Bild über das Gegenüber.
![]() |
… ein weitere Ecke voller Outfits zum Verlieben. |
Was hältst du von Moderichtlinien, wie zum Beispiel: „Als Mensch mit größerer Größe sollte man keine Crop Tops oder Muster oder Querstreifen tragen?“
Das mit Richtlinien ist so eine Sache: Sie sind natürlich gut und wichtig. Sie schaffen ein gewisses Grundgerüst an dem man sich orientieren kann. Betonung auf „kann“. Stilmix ist mein Zauberwort und das bedeutet sehr oft auch „Break the Rule“. Jeder Mensch, jeder Körper ist ein Unikat. Und ja, natürlich kann Frau auch Querstreifen zB in Kleidergröße 50 tragen. Es kommt IMMER auf die Kombination an -und- damit auch auf die Accessoires. Typgerecht muss es sein: Mit der Ausstrahlung und dem Wohlbefinden der Trägerin steht und fällt jedes Outfit. „Ankleiden statt Verkleiden“ – Eine GRANDIOS Maxime.
Hast du für dich persönlich Styling-Vorbilder? Oder einen Lieblingsdesigner?
Nein. Wenn man so will dann ist die ganze Welt mein Vorbild: Kundinnen, Passanten auf der Straße, Menschen & Gesichter aus Fernsehen, Web und Fashion-Szene, … Im Grunde geht es immer um Inspiration und die kommt oder eben nicht. Abhängig von Situation, Stimmung und Umgebung. Unverhofft entstehen so die wunderbarsten Dinge.
![]() |
Hier seht ihr die wunderschöne Kasse, meine Einkauftasche mit meiner Ausbeute und den Vorhang zur riesigen Umkleide. Quasi ein kleines Zimmer bietet genügend Raum und Spiegel um sich ganz in Ruhe im neuen Gewand betrachten zu können. |
Was ist dein absolutes Lieblingsteil in deinem Kleiderschrank?
Jeans. Definitiv. So langweilig dies auf den ersten Blick klingen mag, aber sie sind die Basis für viele coole Outfits. Wenn man so will das Basic der Basics. Ob Details mit Verschleißerscheinung, Hellblau gebleicht, Standard Dunkelblau oder mutig-farbig: Richtig kombiniert wird mit ihr jeder Blazer, jedes Hemd, ect alltagstauglich und erhält so eine neue Interpretation.
Wenn du die Möglichkeit hättest, deinen (zukünftigen) Kundinnen etwas auf den Weg zu geben, was wäre das?
COME AS YOU ARE.
LUST BEKOMMEN? Hier findest du mehr:
G R A N D I O S e.U.
Otto Bauer Gasse 11/2
1060 Wien
Lieber Georg,
an dieser Stelle kommt wie immer ein kleines Nachwort von mir an dich. Ich finde es erstmal toll wie viel Liebe und Leidenschaft du in dein Geschäft steckst. Dann bedienst du zudem noch eine (vermeintliche) Randgruppe in der Modebranche, OBWOHL du selber diese Probleme gar nicht hast – also die wenige Auswahl, die schrecklichen Muster oder die wenige Gegenliebe, denen Menschen im „Plus Size Mode-Bereich“ ausgesetzt sind. Du hast einen Markt gefunden, der dünn besiedelt ist und wo du viel bewegen kannst. Und du machst es mit einer unglaublichen Herzlichkeit und einem unvergleichlichen Feingefühl, dass ich jedes Mal soooooo glücklich aus deinem Laden hinausspaziere. Angefangen mit deiner Wohnzimmer-ähnlichen Umkleide, weiter mit den kleinen Bildern von „Plus Size Idolen“ wie Adele und Rahmen mit Lebensphilosophien, kreierst du ein so positives Shoppingerlebnis, wie ich es schon lange nicht mehr hatte. (Anmerkung an alle anderen Mitlesenden: Beim Georg zieh ich eine Hose an – und wisst ihr was? SIE PASST! und SIE SITZT! Hosen kaufen war immer ein Graus für mich – Überlange, Größe 44/46 – das gehört jetzt alles der Vergangenheit an!!!!) Also: VIELEN VIELEN DANK, lieber Georg, für die tolle Idee soooo einen tollen Laden in Wien zu eröffnen, danke für die immer tolle Zusammenarbeit, deine ständige Unterstützung und für deine herzliche Art, die jedem deiner Kunden zuteil wird.