Meine Lieben,
hier ist mal wieder etwas Flaute, ich weiß. Das liegt hauptsächlich an zwei Dingen: meiner Bachelorarbeit, die endlich ein Ende finden muss, und an meinem Krankenhausaufenthalt ab Mittwoch. Keine Sorge, mir werden nur die (mittlerweile total verhassten) Mandeln entfernt, aber vorher muss halt alles geregelt sein und daneben bleibt dann wenig Zeit.
Heute habe ich mal wieder ein Plus Size Outfit für euch, was durch einen absoluten Glückgriff entstanden ist. Ich war nämlich in einem meiner absoluten Lieblingsläden und plötzlich hatte ich es in der Hand: dieses himmlische schwarz/weiß-gestreifte Designer Kleid.
DESIGNER-Kleid?! Wo war ich nur? Im TKMAXX! Einige Shoppingverrückte von euch, werden TKMaxx kennen und lieben, andere sind vielleicht eher skeptisch und überfordert wieder herausgerannt und meiden ihn.
Zu Tkmaxx:
Das ursprünglich aus England stammende Off-Price-Unternehmen erobert gerade wieder neue Länder und auch wir in Wien haben ihn nun endlich auch. „Off-Price-Unternehmen“? Tkmaxx wird oft für ein klassisches Outlet gehalten – dem ist nicht so. Tkmaxx bietet Kleidung, Accesoires, Homeartikel, Schuhe, Makeup, Schmuck etc. auch aus der aktuellen Saison zu nur einem Bruchteil (oft bis zu 60% günstiger) der unverbindlichen Preisempfehlung an.
Doch wie machen die das? Das was Tkmaxx-Hater im Laden verrückt macht, ist das Geheimnis: die unendliche Menge an Einzelstücken. Tkmaxx kauf nämlich keine „Kollektionen“. Ist das Tommy Hilfiger Tshirt (kleines Beispiel) nur noch in Größe S und in hellblau erhältlich, so ist dieses für die meisten Geschäfte uninteressant. Diese wollen nämlich mindestens alle Größen dem Kunden anbieten und meistens noch in unterschiedlichen Farben. Was passiert also mit den 100 übriggebliebenen hellblauen Hilfiger-Tshirts in S? Tkmaxx kauft sie zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises und kann sie dem ensprechend günstiger in den eigenen Filialen anbieten. Folglich sind die Kleidungsstücke bei Tkmaxx nicht nach Label oder Kollektion geordnet (dafür haben sie ja nu nicht genug), sondern nach Größe. Das überfordert viele, denn man muss die Muße haben alle Kleidungsstücke in der eigenen Größe durchzuschauen, um etwas Schönes zu finden. Ich habe meine Chaos-Tkmaxx-Phobie abgelegt, als ich 2013 dort als Aushilfe gejobbt habe und Tkmaxx und ich befinden uns wirklich in einer absoluten Liebesbeziehung. Meiner Geldbörse gefällt das oft weniger, da ich an manchen Rabatten einfach nicht vorbeigehen kann. Aber meine schönsten Sachen stammen von Tkmaxx und wenn ihr noch nie da wart: GEHT MÄDELS. WERDET TKMAXX-SÜCHTIG.
(Sämtliche Infos zu Tkmaxx stammen ausschließlich aus meinem tiefsten Herzen *lach* und sind nicht Gegenstand einer Kooperation oder eines Sponsoring im Zusammenhang mit dem Blog.)
Okay jetzt hab ich lang genug gequatscht – hiermit präsentiere ich euch mein neues Tkmaxx-Fundstück: Das Black ’n White Kleid von Adrienna Papell.
Ich liebe es, bei schwarz-weißen Outfits ein bisschen Farbe reinzubringen, so habe ich es mit rotem Lippenstift, roten Samt-Pumps, einer roten Tasche und rotem Schmuck kombiniert.
![]() ![]() |
(c) Kurven und Kanten |
Ich liebe den Stoff des Kleides – ich wünschte ihr könntet es alle anfassen *_* Es ist ein sehr schwerer Stoff, sehr glatt und erinnert etwas an Neopren – ganz schwer zu beschreiben
Vergleichbare Kleider der Designerin liegen bei etwa 150-250€, ich habe im Tkmaxx unschlagbare 29,99€ bezahlt. Und ich liebe es über alles!! (hier getragen mit klassischem, schwarzen Bolero-Jäckchen)
Ein vergleichbares Kleid der Designerin findet ihr hier: bei Nordstrom.com.
![]() ![]() |
(c) Kurven und Kanten |
![]() |
(c) Kurven und Kanten |
Und wie ist das? Zu jedem Outfit gehört ein Styling – da sind bei mir roter Schmuck und rote Lippen ein MUSS gewesen.
Was sagt ihr zu meinem Black ’n White Look? Hättet ihr das Kleid anders kombiniert? Seid ihr Tkmaxx Fan oder Hater? Ich freue mich über eure Meinung.