Ihr Süßen,
zuallererst muss ich mich schon wieder entschuldigen. Ich büffel grad wirklich den ganzen Tag für meine letzte Prüfung Ende Juni und habe gerade echt wenig Energie und Kopf zum Bloggen. Daher: vergesst nicht hier immer mal wieder rum zu schauen auch wenn es etwas still ist. Ich komme wieder! Mit voller Kraft!
Heute möchte ich euch von einem ganz ganz tollen Workshop berichten, an dem ich letztens teilnehmen durfte. Die Österreichische Apothekerkammer lud nämlich zu einem #APOtalk zum Thema „Heilpflanzen für Frauen“ ein. Klingt vorab vielleicht etwas esotherisch, doch die Natürlichkeit und Einfachheit überraschte mich wirklich. Ich war quasi Apothekerin für einen Tag und durfte meine eigenen Tees, Öle, Gels und Cremes herstellen.
Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich von Kräutern und Heilpflanzen wirklich wenig Ahnung habe. Löwenzahn erkenne ich, typische Schnittblumen und auch ein paar Kräuter zum Kochen. Da hörts dann aber für mich schon auf. Umso interessanter war dieser Workshop für mich. Unglaublich, was es alles über Pflanzen zu wissen gibt und wie viel die Apothekerin eures Vertrauens tatsächlich auswendig weiß.
Obwohl ich eher ein „Tablettennehmer“ bin, bin ich da gar nicht stolz drauf. Der historische Charme, das jahrhundertealte Wissen zur Wirkung von Heilkräuern und die Natürlichkeit faszinieren mich sehr. Ich schätze, es sind mir einfach ZU VIEL EINZELHEITEN. Umso besser, dass bei diesem Workshop das gebündelte Wissen vor uns stand. Wir durften so viel selber machen und ich hab mir sagen lassen, der weiße Kittel stünde mir super *lach*
Hergestellt haben wir folgende Sachen:
- Ein Frauen-Balance-Tee bestehend aus Kamille, Schafgarbe, Melisse und Frauenmantel. Diese sind entspannend, wundheilungsfördernd und krampflösend – also ein richtiger Entspannungs-Gesundheitstee. Beim eigenen Mischen von Tees solltet ihr darauf achten, dass alle Inhaltsstoffe ungefähr den gleichen Zerteilungsgrad haben, damit sich euer Tee nicht dauernd entmischt. Tee’s solltet ihr am Besten in Teeboxen aufbewahren oder dunkelen Gläsern – so halten sie am Längsten.
- Ein Menstruations-Öl bestehend aus Kamille, Lavendel, Majoran, Melisse, Muskatellersalbei, Jojobaöl und Nachtkerzenöl. Dieses Öl wird während ihr eure Tage habt auf den unteren Bauch aufgetragen, ein feuchtes Tuch drüber gelegt und eine Wärmflasche darauf. Die entzündungshemmende, hautpflegende und entspannende Wirkung wird euch Erleichterung bei so richtig miesen Regelschmerzen bieten.
- Ein Lippenbalsam bestehend aus Ringelblume, Vaseline, Wollwachs, Bienenwachs und Johanneskrautöl. Ohhh mein Gott, ich liebe es. Es macht so geschmeidige Lippen.
- Ein Venengel bestehend aus Weinlaub Extrakt, Mäusedorn und Wassernabel. Diese Inhaltsstoffe führen zu einer besseren Durchblutung der Venen und zu schönen, pflegten Beinen.
Was ich mitgenommen habe:
- eine Apothekerin kann und weiß unglaublich viel mehr als ich dachte
- wenn man sich auskennt, bietet einem die Natur so viele Möglichkeiten ganz leicht seine eigenen Kosmetika oder Cremes herzustellen
- Heilpflanzen sind eine unglaublich vielseitige und interessante Thematik, mit der ich mich in Zukunft noch öfter beschäftigen werde.
- und natürlich die tollen selbstgemachten Produkte
Danke an dieser Stelle an die Österreichische Apothekerkammer und Datenwerk für die Einladung, an Frau Mag. Seiwald und Frau Mag. Aichberger für alle umfassend beantworteten Fragen, an die tolle Gruppe, mit der Apotheker-Spielen sehr viel Spaß gemacht hat und an Christina von „The Blonde Bird“ für den tollen veganen Mittagssnack.
Küsschen an alle, eure Stephie
Copyright aller Bilder: (c) Österreichische Apothekerkammer/Husar
Yeeeey! War ein voll cooler Workshop! Sehr wissenswert!
LikeGefällt 1 Person
Absolut! War super mit dir ❤️
LikeLike