Every Body Is The Same? – navabi Hochzeitsgast-Outfits im Vergleich

——————- Dieser Artikel enthält Werbung/Sponsoring ——————–

Hallo ihr Lieben,

schon im letzten Post haben wir über Körperformen gesprochen. Wir sind fest der Überzeugung everyBody is beautiful – aber gilt auch „Everybody is the same?!“.  Da sind wir uns wohl einig – das ist nicht so!

IMG_2934

Wir versuchen mit dem Blog und unseren Social Media Kanälen immer zu zeigen, dass man auch mit kleinen und großen Kurven sich toll kleiden kann – wenn man denn nur weiß wo. Heute kommt ein neuer Aspekt hinzu: WENN MAN WEISS, WIE! Denn wir glauben, dass wenn ihr euch mit eurer Körperform wohlwollend auseinandersetzt und euch mit eurer Farbpalette beschäftigt, ihr noch viel mehr strahlen könnt.

Eure/unsere Körperform

Wir nörgeln viel an uns rum – das ist zu breit, das ist zu flach, ich bin zu groß/klein/laut/leise, mein Bauch ist zu dick, meine Ohrläppchen hängen … Doch nur die wenigsten von uns können sich so akzeptieren wie sie sind. Und dabei geht es nicht darum „perfekt“ zu sein, sondern darum all unsere Unzulänglichkeiten anzunehmen und stolz drauf zu sein, dass man eben keine hochintelligente, sportliche,  top-verdienende Barbie-Kopie ist. Denn wir haben nur dieses eine Leben und man sollte sein Leben nicht damit verschwenden, jemand sein zu wollen, der man nicht ist. So – jetzt aber Predigt ende.

 

Wir finden das Rosenkleid steht uns beiden super! Bianca passt es obenrum noch etwas besser, da meine Oberweite es nicht ganz ausfüllt. Hier aber als ein Beispiel, dass ein V/H-Typ und ein X/A-Typ (Erklärung siehe unten) das gleiche Kleid gut tragen können.

 

Doch wie zieht man sich nun – zum Beispiel für eine anstehende Hochzeit – optimal und seinem Körper entsprechend an? Viele Online-Fashionseller haben da ein wunderbares Tool – so auch navabi: https://www.navabi.at/modeberatung/figurtyp/

Beim Figurtypen-Bestimmen wird zwischen folgenden Typen unterschieden: X, O, A, V, H.  Ich bin eher der A-Typ, weil ich eher ausladende Hüften und dafür eine schmale Taille und einen schmaleren Oberkörper habe. Bianca hat eher einen V- oder H-Körper. Und das soll so einen unterschied machen? JA, macht es. Bianca hat eine große Oberweite und schlanke Beine, ich durch das Lipödem und eigentlich schon immer einen schmalen Oberkörper und breite Hüften und dicke Oberschenkel. Hier könnt ihr mal vergleichen, wie unterschiedlich Kleidung an zwei so unterschiedlichen Körpern aussehen kann.

Bei diesem blauen zweigeteilten Kleid hat Bianca immer wieder bemängelt, dass sie sich so „großbusig“ fühlt. Abhängig von unserem Körpertyp bräuchte sie das Kleid in umgekehrter Farbgebung. – also oben dunkelblau und unten das helle Muster! Für mich passt es super, dass es eben unten dunkler ist. Auf den Fotos sieht man nen Unterschied nur leicht, aber wenn sich Bianca sich nicht ganz so wohl fühlt, dann ist das ja auch blöd. Da seht ihr, wie unterschiedliche Körper unterschiedliche Schnitte und Muster brauchen.

Welcher Figurtyp seid ihr? Und kleidet ihr euch danach? Im nächsten Posting seht ihr den Vergleich von unterschiedlichen Farb-Typen. Bin ich ein Winter- oder Sommer-Typ und welche Farben sollte ich wählen.

Natürlich zählt immer: TRAGT, WAS EUCH GEFÄLLT! Wer sich trotzdem den Feinschliff verpassen mag, der kann sich ja jetzt seinen Figurtyp bestimmen lassen und beim nächsten Mal seine Farbpalette.

IMG_3065

Genug gelernt,  – habt ein wunderschönes Restwochenende.

Küsschen, eure Stephie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s