——————- Dieser Artikel enthält Werbung/Sponsoring ——————–
Ihr Lieben,
mit der Diagnose Lipödem fangen Menschen an dir ständig zu sagen, was du nicht kannst… Du kannst mit deiner Kompressionsstrumpfhose keine engen Hosen mehr tragen, oder sexy Dessous, oder offene Sandalen, oder, oder, oder…
Oder sie erzählen dir, was du musst. Du musst mit Armkompression (die mich bald erwartet) immer lange Ärmel tragen, mit Strumpfhosen immer weite Hosen und man darf am Besten nicht sehen, dass es Kompressionswäsche ist.
NIX MUSS ICH! UND ICH KANN ALLES, WAS ICH WILL.
Deshalb haben wir heute ein Wiesn-Kompressionsoutfit für euch: ein wunderwunderschönes Dirndl von Dirndl.com *_*
Das wichtigste bei einem Dirndl ist der Sitz. Lest dabei genau durch für welche Maße das Dirndl geeignet ist. Wir haben auf Dirndl.com festgestellt, dass diese Maße viel mehr aussagen, als die Konfektionsgröße.
Also Tipp 1: Vor dem Dirndlkauf solltet ihr eure genauen Maße kennen.
Was ist noch wichtig? Ein perfekt sitzendes Dirndl ist eine Investition. Es lohnt sich auf jeden Fall etwas mehr Geld dafür auszugeben. Die Unterschiede sind riiiiiesig. Natürlich muss man immer im Auge haben, wie oft man eines tragen kann. In Österreich und Süddeutschland ergeben sich wahrscheinlich öfter Situationen als im Norden.
Tipp 2: Wer ein gutes Dirndl will, das lange hält und gut sitzt, muss meistens etwas tiefer in die Tasche greifen.
Dirndl Kathy// Bluse Marina // Kompressionsstrumpfhose // Pumps // Schmuck
Und meine lieben Lipödem-Mädels: bekennt Farbe. Statt schlicht auf Sicherheit zu spielen – wie wäre es mal mit nem Knaller? Ich habe mich für meine medi mondi in Kirschrot entschieden. Damit hat man auch mal den Vorteil genutzt, dass man in einer Kompressionsstrumpfhose nie friert. Bei kriechender Kälte auf dem Oktober-Fest seid ihr die letzten, denen kalt wird. Man muss ja alles positiv sehen oder?!
Wie viele Dirndl habt ihr? Und an die Lippis: habt ihr diese schon mal mit Kompression getragen? Vielleicht habt ihr eine Idee mit welcher Komprifarbe man dieses Dirndl noch hätte tragen können?
Ein Wiesn-Küsschen an euch,
eure Stephie
P.S.: Danke an meine Super-Dani von Mesocurvy für diese wunderschönen Fotos. Und auch danke an medi GmbH und Dirndl.com, die mir Kompression und Dirndl zur Verfügung gestellt haben.
Liebe Stephie,
Das Dirndl steht dir ausgezeichnet. Die dazu passenden Kompressionsstrümpfe sehen richtig cool aus. 🙂
Liebe Grüsse,
Sarah Marie von http://www.xoxsarahmariex.com
LikeLike
Danke dir, liebe Sarah Marie ❤️
LikeLike
Hat dies auf pretty tights rebloggt.
LikeLike
Hallo Stephie
Das dirndl steht dir sehr gut aber der knaller ist schon die kirschrote strumpfhose.
Ganz frech fände ich auch die farbe koralle oder magenta.
Aber auch cashmere, ein klassischer hautton finde ich chic das kann man doch ruhig zeigen.
Ich persönlich habe eine venenschwäche und trage schon seit rund 30 jahren täglich stützstrumpfhosen.
Aber es wäre mir nie in den sinn gekommen sie unter langen hosen, langen kleidern oder röcken zu verstecken?
Das wichtigste ist für mich das meine beine möglichst gesund bleiben aber eitelkeit ist auch dabei.
Ich zeige meine beine gerne und auch mit einem gewissen stolz weil sie noch keine einzige krampfader zieren und ich finde stützstrumpfhosen auch sehr chic!
Nun ich hoffe natürlich ich werde um kompressionsstrumpfhosen herumkommen aber verstecken würde ich sie sicher nich.
Farblich würde ich eher zu einem hautton tendieren ganz einfach weil sie mir am alllerbesten gefallen!
Liebe grüsse,
Joan
LikeLike