Weil es einfach jedem steht – 3 Tipps für mehr Selbstbewusstsein

——————- Dieser Artikel enthält Werbung/Sponsoring ——————–

Ihr Lieben,

oft werden wir gefragt, wie man so selbstbewusst wie wir wird.  Meistens fällt uns dazu keine Antwort ein und wir verfallen in Floskeln wie „Liebe dich selber.“ oder „Sei du selbst!“. Was all diese Floskeln gemeinsam haben – bei aller Wahrheit, die vielleicht dahintersteckt – ist, dass sie dich erst einmal nicht viel weiterbringen. Selbstbewusstsein oder Selbstvertrauen ist ein sehr weites und unkonkretes Konstrukt, so dass wir gar nicht wissen, wo wir eigentlich anfangen sollen. Und wir glauben beide, dass Selbstvertrauen nicht statisch ist. Klar haben manche mehr und andere weniger, doch auch selbstbewusste Menschen haben eine Achillesferse, die sie, wenn es hart auf hart kommt, aus dem Takt bringt.

„Geschmückt“ haben wir unsere 3 Tipps für mehr Selbstbewusstsein mit unseren navabi Outfits für diesen Monat. Wir haben uns dieses Mal ein gemeinsames Teil – nämlich eine wunderschöne MAT Bluse – ausgesucht und sie auf 2 Arten – auf unsere ganz eigene Weise – gestyled. Aber erstmal geht’s los mit unserem ersten Tipp.

1.    Wer bist du?

Es ist eine banale Frage und eigentlich wollen wir sie gern übergehen. Doch um sich seiner Selbst bewusst zu sein, muss man erst einmal überlegen, was einen eigentlich ausmacht. In unserer schnellen und hektischen Welt, habe ich oft den Eindruck, dass wir uns darüber gar keine Gedanken mehr machen. Wir wissen nicht, was wir richtig gut können und auch nicht, wo unsere Schwächen liegen; laufen vor uns hin ohne das genaue Ziel zu kennen und vor allem „kennen“ wir uns selbst nicht richtig. Wir hören nicht mehr auf unser Bauchgefühl, auf unseren Körper, schauen nicht mehr auf uns oder unsere Umgebung. Wir versuchen uns krampfhaft in Rollen zu zwängen, die wir gern erfüllen möchten – oder die uns die Gesellschaft aufdiktiert.

Also nimm dir mal eine halbe Stunde Zeit und überlege dir, wer du eigentlich bist. Nicht wer oder wie du sein möchtest, sondern Fakten, die dich ausmachen.  Frag vielleicht deine Familie und Freunde, wie sie dich sehen und schreibe alles auf. Diese Liste soll auf gar keinen Fall eine Ansammlung von Lastern und Fehlern werden. Versuche mindestens genau so viel Stärken und gute Dinge zu finden, wie du Schwächen notiert hast. Menschen tendieren einfach dazu nur das Schlechte zu sehen, einfach weil wir uns leichter an dieses erinnern. Gemein oder?!

Strickjacke // Bluse // Jeggings // Armkompression

2.    Wünsche jedem das Beste.

Das klingt wie eine Bibelweisheit – ist sie wahrscheinlich auch. Aber Neid und Missgunst sind Gift für dein Selbstbewusstsein. Konzentriere dich auf dich und freue dich über die Erfolge anderer ohne deine eigenen zu relativieren. Mache schönen Menschen Komplimente, ohne deine eigene Schönheit in Frage zu stellen. Das Leben ist ein Geben und Nehmen. Und nur wer Gutes geben kann, bekommt Gutes zurück. Es ist wie mit einem Lächeln. Wenn uns jemand anlächelt, lächeln wir fast automatisch zurück. So funktioniert einfach unser Gehirn. Nennt es Positivität oder Karma… it comes back! ❤

  Hoodie // Bluse // Super-Skinny Jeans

3.    Haltung bewahren!

Kennt ihr Menschen mit einem iiiiiiirren Selbstbewusstsein, die aber eigentlich auch nicht schöner/erfolgreicher/mächtiger/klüger… sind als andere? Und die mit ihrem Selbstbewusstsein immer wieder durchkommen und wohl möglich dadurch viele Chancen bekommen, die ihr nicht habt? Bianca und ich schauen uns dann immer an und sagen „Fake it – till you make it!“. Das ist gar keine Abwertung der Leistung dieser Person. Manchmal muss man Menschen einfach vermitteln, dass man gut darin ist in dem was man tut – und dann sehen sie, dass man tatsächlich gut ist. Besser ist es, überschätzt statt unterschätzt zu werden. Zumindest für den beruflichen Erfolg … und solange man dann auch Leistung bringt.

Ein wesentlicher erster Schritt ist dabei deine Körperhaltung. Durch gerades Stehen und Sitzen sowie tiefes Atmen vermittelst du „Größe“ und auch du selbst fühlst dich stärker und besser. Also Brust raus, Kopf hoch (gar nicht so einfach in dieser Handy-Welt), sprich gut verständlich und langsam, sei aufmerksam und freundlich. Und bald stehen dir alle Türen offen.

 

Natürlich werdet ihr mit diesen Tipps nicht von heut auf morgen vom stillen Mäuschen zur Rampensau. Darum geht es auch gar nicht. Ihr sollt euch nicht verstellen! Ihr sollt einfach stolz auf euch sein! Ein bisschen mehr Selbstbewusstsein steht jedem gut! Seine Fehler kennen, sich aber selbst mögen – das ist im Leben eine unschlagbare Kombination und wird euch viele Türen öffnen. Es braucht dafür viel Arbeit an sich Selbst (wir arbeiten auch noch viiiiiiel daran!!) und Zeit, aber die Belohnung ist eines Tages Stärke und Zufriedenheit.

Bei unseren navabi Outfits für diesen Monat haben wir – wie ich finde – ganz deutlich eine Eigenschaft herausgestellt, die man Bianca und mir oft nicht ansieht: unser geistiges Alter. Während ich oft dazu tendiere das Leben zu ernst zu nehmen und alles planen zu wollen, lässt Bianca die Sachen einfach auf sich zukommen. Während ich manchmal im Kopf viel älter als 25 bin, hat sich Bianca ihr inneres Kind bewahrt – man denke nur mal an ihre Flamingo-Leidenschaft. Oft treffen wir uns auf halben Weg und bereichern das Leben des anderen mit den Vorteilen der eigenen Denkweise. Also sind wir im Schnitt im Kopf jetzt beide so 28? *lach* Ich weiß von mir, dass ich das Leben oft zu ernst nehme und arbeite daran. Denn manchmal kommt es mir so vor, als müsse Bianca mich daran erinnern jung zu sein. Also sollten wir vielleicht hin und wieder die navabi Outfits tauschen und mischen, um so selbst zur besten und entspanntesten Version unserer Selbst zu werden.

Achso – und noch eine coole Sache: mit dem Code kurvenundkanten15 erhaltet ihr bis zum 31.10.18 geniale 15% Rabatt auf die gesamte Bestellung bei navabi.

Küsschen, eure Stephie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s